Wer wird Deutscher Rallycross Meister? Spannung vor dem Finale in Schlüchtern!

Showdown in Schlüchtern: Wer holt den DRX-Titel 2025?

Die Spannung steigt. Hauchzarte fünf Punkte trennen die ersten drei Fahrer der Gesamtwertung vor den finalen Läufen der Saison 2025. Als Führender geht der Belgier Yorick Maeyninckx (DRX2) mit 492 Punkten in die Rennen auf dem Ewald-Pauli-Ring, gefolgt von Benett Zobel (DRX4) mit 489 Punkten und Lukas Ney (DRX3) der 487 Punkte sammeln konnte. Aber auch die Fahrerinnen und Fahrer hinter dem Spitzentrio gehen noch mit Außenseiterchancen ins Rennen. In Schlüchtern werden in den Qualifikationsläufen und Finals noch 132 Punkte vergeben. Ariane van Lommel (DRX2, 472 Punkte), Sven Zimmer (DRX4, 458 Punkte), Dietmar Brandt (DRX1, 450 Punkte) und Bastian Sichelschmidt (DRX2, 440 Punkte) werden alles daran setzen, um die kleinste Chance zu nutzen.

Serienkoordinator Karsten Ney vom Promoter ADAC Weser-Ems: „Wir erleben 2025 eine der spannendsten DRX-Saisons. Die drei Fahrer an der Spitze haben großartige Leistungen in ihren Klassen gezeigt. Jeder hätte die Meisterschaft verdient.

DRX1

In der Topklasse können sich die Fans auf spannende Duelle der Allrad-Turbo-Boliden freuen. Brandt (VW Golf 6R) bekommt es mit dem amtierenden Meister Werner Gurschler (Ford Fiesta) und Lokalmatador Christian Tauber (Subaru Impreza) zu tun, die nicht an der kompletten Saison teilnehmen konnten, aber in Gründau zeigten, das im Kampf um den Sieg mit ihnen zu rechnen ist. Aus lokaler Sicht sorgt die Nennung des gebürtigen Schlüchterners Mika Henning für Aufsehen, der 2024 den DMSB Rallycross Cup National 2 im VW Polo gewinnen konnte und am Samstag erstmals mit dem über 400 PS starken Audi quattro im Team von Andreas und Stephan Traudt antritt. Am Sonntag fährt Andreas Traudt den Quattro. Maik Böhling ist ebenfalls erstmalig 2025 mit seinem Audi TT quattro zurück in der Startaufstellung.

DRX2

Die große Frage: Wer kann Maeyninckx (Volvo 242) in Schlüchtern Paroli bieten und den jungen Belgier auf dem Weg zum Titel gefährlich werden? Als stärkste Konkurrentin hat sich im Lauf der Saison Teamkollegin Vanlommel (Volvo 242) etabliert. Eine Armada von BMW-Fahrern, angeführt von Sichelschmidt mit Peter Puttenaers, Helmut Antonissen und den Lokalmatadoren Andreas Wendling und Tobias Weigel sowie Thomas Freiwang im Schlepptau, konnte 2025 bereits ihr Potenzial zeigen. Mit Florian Viehmann im VW Polo Turbo steht ein weiterer interessanter Fahrer am Start.

DRX3

Lukas Ney geht als Favorit in der Klasse DRX3 an den Start. Mit seinem Škoda Fabia bewies Ney eine eindrucksvolle Konstanz und musste lediglich einen Ausfall im ersten Qualilauf in Valkenswaard verzeichnen, und brachte sich in eine ausgezeichnete Position im Rennen um die Meisterschaft. DRX-Rookie Kirian Trafny (VW Polo) konnte sich sehr gut steigern und führte beim letzten Rennen im August in Valkenswaard sogar das Finale an, wird aber erstmals auf der Berg-und-Tal-Bahn in Schlüchtern starten. Sven Heck hat sich einen Ford Fiesta zugelegt und fährt beim Finale erstmals in der DRX3.

DRX4

Als Zweitplatzierter der Gesamtwertung möchte in der Klasse DRX4 Benett Zobel seine Chance nutzen und im Dreikampf um die Meisterschaft zuschlagen. Wie Maeyninckx und Ney glänzte Zobel mit einer beachtlichen Konstanz und konnte in der hart umkämpften Klasse drei Finalsiege erringen. Dicht auf den Fersen werden ihm Sven Zimmer (Opel Corsa) und der Niederländer Johan Kwinten (BMW) sein. Zimmer ist auf seiner Heimstrecke immer schnell unterwegs und konnte insgesamt auch schon drei Rennen in dieser Saison gewinnen. Etwas unter Wert schlug sich in diesem Jahr Kwinten, den man aber immer auf der Rechnung haben sollte.

Mehr Informationen: unter: 22./ 23. ADAC Rallycross Schlüchtern 2025

Zeitplan 

Samstag 4.10. + Sonntag 5.10.
8.00 Uhr Zeittraining
9:30 Uhr 1. Qualifikationslauf 
11.00 Uhr 2. Qualifikationslauf 
13:15 Uhr 3. Qualifikationslauf 
15:00 Uhr Semifinals und Finalläufe

Tickets

Wochenendtickets
Erwachsene 25 Euro
Ermäßigt 15 Euro

Tagestickets jeweils
Zuschauer 15 Euro
Ermäßigt 10 €

Kinder unter 12 Jahren frei 

Zurück

Verwandte Nachrichten