Timm Sachse krönt seine Saison: Gesamtsieg im DMSB Rallycross Cup 2025

Showdown im Dauerregen

Die Ausgangslage vor dem großen Finale war klar: Philipp Peine (Seat Ibiza, DRXN1) hatte noch eine rechnerische Chance auf den Titel, doch 51 Punkte Rückstand auf Sachse bedeuteten eine Mammutaufgabe. Bei wechselhaftem Wetter, das von Dauerregen bis zu plötzlichem Sonnenschein alles bot, wurde jeder Reifenpoker zur Lotterie. Doch Sachse ließ sich nicht beirren – mit kühlem Kopf und präziser Fahrweise baute er seinen Vorsprung am Samstag auf 54 Punkte aus und war am Sonntag nach den Vorläufen uneinholbar.

DRXN1: Hochspannung bis zur letzten Runde

In der DRXN1 entwickelte sich ein packender Dreikampf zwischen Peine, Dominic Drange (Peugeot 206) und Daniel Habicht (BMW 120i). Dirk Bublies (Honda Civic), sonst ein sicherer Podiumskandidat, fand an diesem Wochenende nicht in seinen Rhythmus. Während Peine am Samstag lange auf Finalkurs war, nutzte Habicht die Joker-Runde für ein spektakuläres Überholmanöver und holte seinen vierten Finalsieg der Saison. Am Sonntag dominierte Drange das Geschehen, während Peine mit Platz sieben den Vizetitel im Cup sicherte – denkbar knapp vor Drange.

Fotofinish in der Klassenwertung

Die DRXN1-Klassenwertung wurde zur Überraschung des Wochenendes: Daniel Habicht schnappte sich mit einem Punkt Vorsprung die Trophäe. „Ich hätte nicht mehr damit gerechnet“, gestand er im Festzelt. „Ein riesiges Dankeschön an meinen Teamkollegen Benjamin Josiger, der mir sein Auto für die Saison überlassen hat.“ Mit 34 Punkten verwies Habicht Drange (33 Punkte) und Bublies (32 Punkte) auf die Plätze.

DRXN2: Sachse bleibt cool – auch im Regenschauer

In der DRXN2 war die Spannung bei BWC Motorsport und Familie Sachse greifbar. Nico Benzler setzte mit Bestzeiten im Zeittraining und ersten Heat ein Ausrufezeichen, doch Sachse konterte mit Siegen in Heat 2, Heat 3 und dem Semifinale. Selbst als beim Finale der heftigste Regenschauer des Wochenendes niederging, behielt er die Kontrolle und fuhr den Sieg ein. Am Sonntag war die Stimmung gelöster – Sachse sicherte sich bereits nach dem ersten Heat den Cup-Gesamtsieg und krönte das Wochenende mit einem zweiten Platz im dramatischen Finale.

Lion Koffmann: Vom Überschlag zum Triumph

Die emotionale Geschichte des Sonntags schrieb Lion Koffmann. Nach einem Überschlag am Samstag setzte sein Team Knof Motorsport den Peugeot 206 wieder instand – und Koffmann dankte es mit einem Traumstart aus Reihe zwei, ging direkt in Führung und verteidigte diese über fünf Runden. Der 14-Jährige feierte seinen ersten Rallycross-Sieg, flankiert von Sachse und Finn Bröhl (Opel Corsa).

Doppelt Meisterlich: Sachse holt auch den Junioren-Titel

Mit dem Sieg und dem zweiten Platz in Schlüchtern sicherte sich Timm Sachse auch den Titel in der dmsj Deutschen Junioren Rallycross Meisterschaft. Mit 626 Punkten ließ er Louis Genz (547 Punkte) und Lion Koffmann (527 Punkte) hinter sich. „Meine Saison hätte kaum besser laufen können“, strahlte Sachse. „Ich freue mich auf die kommende Herausforderung in der DRXN1.“

Starke Bilanz für den Nachwuchs

Serienkoordinator Karsten Ney zeigte sich beeindruckt: „Unser Konzept mit zwei Klassen für Serientourenwagen geht auf. Es ermöglicht einen kostengünstigen Einstieg in den Motorsport und fördert die Entwicklung junger Talente.“ Besonders die U18-Fahrerinnen und Fahrer überzeugten mit konzentrierten Leistungen und packenden Rennen – teils schon ab 14 Jahren mit bis zu 141 PS in der DRXN2 unterwegs.

Gesamtwertung DMSB Deutscher Rallycross Cup 2025

1. Timm Sachse, DRXN2 634Punkte

2. Philip Peine, DRXN1 568 Punkte

3. Dominic Drange, DRXN1 565 Punkte

4. Daniel Habicht, DRXN1 543 Punkte

5. Dirk Bublies, DRXN1 516 Punkte

6. Jule Siebert, DRXN1 443 Punkte

7. Marcel Euteneuer, DRXN1 423 Punkte

8. Joelina Drange, DRXN1 407 Punkte

9. Damian Van Lishout, DRXN1 392 Punkte

10. Florian Bobeth-Steinmacher, DRXN1 367 Punkte

Zurück

Verwandte Nachrichten