DMSB Rallycross Cup: Sachse in der Favoritenrolle
Spannende Rennen in der DRXN1 und DRXN2 mit Siegen für Dirk Bublies und Louis Genz beim siebten Lauf in Valkenswaard.
Für den Gesamt-Führenden im DMSB Rallycross Cup Timm Sachse läuft alles nach Plan. Er bewältigte das Rennwochenende in den Niederlanden bei hochsommerlichen Temperaturen mit einem kühlen Kopf und konnte seinen Vorsprung noch weiter ausbauen.
DRXN1
Im Finale der seriennahen Tourenwagen bis 2000ccm kündigte es Dirk Bublies (Honda Civic) vor dem Finale an: „Heute geht es voll auf Sieg“, und ließ den Worten Taten folgen: Sieg im Finale vor Dominic Drange (Peugeot 206) und Daniel Habicht (BMW 120i).
Drange führte das Rennen aufgrund der Jokerlap-Strategie von Bublies zeitweise an, musste Bublies aber wieder den Vortritt lassen, als er selbst „jokerte“. Daniel Habicht trat am Sonntag unter erschwerten Bedingungen an, weil seine Servolenkung den Dienst quittierte. Mit Platz drei war Habicht mehr als glücklich.
Philipp Peine (Seat Ibiza) hingegen verpasste nach zwei Fahrfehlern das Podium. In den Qualifikationsläufen am Samstag zeigte Peine seine Qualität und fuhr in beiden Läufen die Bestzeit. Die Bestzeiten am Sonntag gingen an Bublies (Lauf 3) und Drange (Lauf 4).
In der Cup-Gesamtwertung liegt Peine mit 452 Punkten auf Platz 2 vor Dominic Drange (442 Punkte). Dahinter folgen Bublies (432), Daniel Habicht (420) und Marcel Euteneuer (VW Polo) mit 386 Punkten.
DRXN2
Nach dem siebten Lauf liegt in der Gesamtwertung Timm Sachse (VW Polo) mit 503 Punkten und 51 Punkten Vorsprung in Führung.
Die Top-3 der Klasse bis 1800ccm machten den Sieg unter sich aus. Neben Sachse (drei Siege in den Qualifikationsläufen) konnte auch Bobeth-Steinmacher (VW Polo) eine Bestzeit am Samstagmorgen für sich verbuchen.
Im ersten Semifinale siegte Sachse vor Lion Koffmann (Peugeot 206) und Finn Bröhl (Opel Corsa), im zweiten setzte sich Louis Genz (Citroën 106) gegen Bobeth-Steinmacher und Nico Benzler (VW Polo) durch.
Beim Start zum Finale ging Genz vor Sachse in Führung. Dahinter wurde es sehr eng, aber Bobeth-Steinmacher konnte sich knapp vor Koffmann auf Position drei schieben, dahinter folgte Benzler. Dieser Fünferzug blieb das Rennen über dicht zusammen. Über die Strategie fuhr Koffmann kurzzeitig auf Platz zwei, reihte sich nach seiner Jokerlap aber knapp hinter Bobeth-Steinmacher wieder auf Rang vier ein.
Genz fuhr ein fehlerfreies Rennen und kontrollierte die Spitze vor Sachse, der mit Blick auf die Cup-Gesamtwertung kein unnötiges Risiko einging.
dmsj
Die Nachwuchsklasse der DRX war wieder sehr gut besetzt mit 16 Startenden, davon 10 Teenager. Sachse konnte sich im bisherigen Saisonverlauf auch in der Junioren Rallycross Meisterschaft einen Vorsprung von über 50 Punkten auf Genz und Koffmann herausfahren.
Finale in Schlüchtern
Das Double-Header-Finale wird am 4./5. Oktober in Schlüchtern ausgetragen. Trotz des Vorsprungs im Cup und bei den Junioren muss Sachse auf der Hut sein – bei den Läufen 8 und 9 auf dem Ewald-Pauli-Ring sind noch 132 Punkte zu vergeben.
Gesamtstand DMSB Rallycross Cup 2025 (nach 7 von 9 Läufen)
1. | Timm | Sachse | 503 |
2. | Philipp | Peine | 452 |
3. | Dominic | Drange | 442 |
4. | Dirk | Bublies | 432 |
5. | Daniel | Habicht | 420 |
6. | Marcel | Euteneuer | 386 |
7. | Jule | Siebert | 338 |
8. | Joelina | Drange | 333 |
9. | Florian | Bobeth-Steinmacher | 313 |
10. | Damian | Van Lishout | 311 |
Erklärung: Der Gesamtstand ergibt sich aus der Addition aller Punkte, die ein Fahrer in den verschiedenen Klassen (z. B. DRXN1, DRXN2, dmsj) gesammelt hat. Timm Sachse führt mit 503 Punkten und einem Vorsprung von 51 Punkten vor Philip Peine. Da noch 132 Punkte vergeben werden, bleibt es spannend bis zum Schluss.