Der sechste Lauf der Deutschen Rallycross Meisterschaft wird t am kommenden Wochenende in Belgien ausgetragen. Es ist das zweite Auslandsrennen der DRX und wie im niederländischen Valkenswaard nutzen auch in Maasmechelen einige Lokalmatadoren die Gelegenheit und starten in beiden Meisterschaften.
DRX Deutsche Rallycross Meisterschaft
Die ersten vier Fahrer in der DRX-Gesamtwertung nach fünf von neun Läufen trennen gerade einmal elf Punkte. Benett Zobel (DRX4) führt mit 334 Punkten vor Yorick Maeyninckx (DRX2, 328 Punkte), Lukas Ney (DRX3, 323 Punkte) und Sven Zimmer (DRX4, 323 Punkte). Selbst Ariane Vanlommel (DRX2, 318 Punkte), Dietmar Brandt (DRX1, 312 Punkte) und Bastian Sichelschmidt (DRX2, 304 Punkte) auf den weiteren Plätzen können noch Richtung Top drei stoßen, denn in jedem der Vorläufe (maximal 16 Punkte) und im Finale (maximal 18 Punkte) werden Punkte für die Gesamtwertung vergeben. „Jeder Ausfall kann zu merkbaren Verschiebungen führen. Entschieden ist in der DRX noch lange nichts“, so Karsten Ney, der Serienkordinator und Rallycross-Beauftragte des ADAC Weser-Ems.
In der DRX1 trifft der mehrmalige Deutsche Meister Dietmar Brandt (VW Golf 6 RX) wie schon beim Saisonauftakt auf Pierre Szallies (Renault Clio RS) sowie auf drei Gaststarter. Dazu kommen mit den beiden Belgiern Johnny Verkuringen (VW Scirocco) und Jochen Coox im Ford Focus zwei sehr erfahrenen Lokalmatadoren, die auf dem Traditionskurs in der Nähe der niederländischen Grenze schon viele Rallycross-Rennen bestritten haben.
Die Klasse DRX2 dominiert 2025 bisher Yorick Maeyninckx. Mit seinem ultraschnellen Volvo 242 und seinem fahrerischen Können gewann Maeyninckx bisher alle Finalrennen der aktuellen Saison und wird auch bei seinem Heimrennen erneut als Favorit gehandelt. Mit Ariane Vanlommel steht eine weitere Lokalmatadorin in den Startlöchern: Die DRX2-Pilotin konnte bereits zwei Qualifikationsläufe für sich entscheiden und liegt zehn Punkte hinter Maeyninckx in der Meisterschaft. Bester Deutscher ist Bastian Sichelschmidt (BMW). Wie schon in beim vergangenen Rennwochenende in Gründau wird David Weigand (BMW) auch in Maasmechelen starten und versuchen seinen guten Einstand zu wiederholen. Sieben der zwölf DRX2-Teilnehmenden kommen aus Belgien.
Konstant am Start in der DRX3 ist Lukas Ney mit seinem Skoda Fabia. Der norddeutsche Rennfahrer konnte sich zur Saison-Halbzeit mit seinen Erfolgen in die Top drei der DRX-Gesamtwertung fahren. In Belgien bekommt er Konkurrenz von Tobias Ahlfeld (Citroen Saxo), der beim Saisonauftakt in Buxtehude als Erster die Flagge sah, und Rookie Kirian Trafny (VW Polo). Als Gaststarter ist das zweite Mal in dieser Saison der Niederländer Chris van Hulst (Peugeot 206) im Starterfeld.
Benett Zobel (Ford Fiesta) und Sven Zimmer (Opel Corsa) drückten bisher der DRX4 in der aktuellen Saison ihren Stempel auf. Zobel sicherte sich mit konstanten Vorläufenund zwei Finalsiegen bisher 334 Punkte und die Führung in der Meisterschaftswertung – elf Punkte vor Zimmer, der drei Finalsiege für sich verbuchen konnte. Johan Kwinten (Niederlande, BMW, 285 Punkte) auf Platz drei liegt bereits rund 50 Punkte hinter Zobel, setzte in seinem BMW Coupé bereits einige Ausrufezeichen, genauso wie Rookie Mats Jonas (Ford Fiesta). Der Klassen-Neuling schnupperte beim Rennen in Valkenswaard im Mai am Finalsieg, das Team musste aber in Gründau nach einem heftigen Kontakt mit der Leitplanke einiges an Reparaturarbeit leisten. Knof Motorpsort Teamchef Philipp Knof, der 2019 bereits in der DRX in Maasmechelen dabei war, kehrt mit seinem Peugeot 205 mit Heckantrieb ins Fahrerfeld zurückEine Kombination, die man nicht unterschätzen sollte.
DMSB Deutscher-Rallycross-Cup 2025
Timm Sachse (345 Punkte, DRXN2) führt die klassenübergreifende Wertung des DMSB Deutscher Rallycross-Cup mit einem 32 Punkte-Polster vor Philipp Peine (313 Punkte, DRXN1) an. Dahinter wird es eng: Dominic Drange (300 Punkte, DRXN1), Dirk Bublies (295 Punkte, DRXN1) und Marcel Euteneuer (295 Punkte, DRXN1) komplettieren die Top fünf. Mit etwas Abstand folgt der Gründau-Doppelsieger Daniel Habicht (269 Punkte, DRXN1).
In der DRXN1 ist die Spannung greifbar. Jedes der bisherigen Rennwochenenden erlebte einen anderen Sieger: Bublies (Honda Civic) gewann beide Läufe in Buxtehude, Drange (Peugeot 206) siegte in Valkenswaard im Mai und Habicht (BMW 120i) war in Gründau siegreich. Euteneuer im VW Polo ist die große Überraschung der Saison. Er füllte mit regelmäßigen Zielankünften sein Punktekonto auf. Dass Peine, ohne bisherigen Finalsieg, der beste Fahrer der DRXN1 in der Gesamtwertung des Cups ist, spricht für die Ausgeglichenheit der Klasse. Wer in Belgien siegt, ist kaum vorhersehbar. Elf Fahrer streiten in der DRXN1 um Punkte und Platzierungen.
Der Gesamtführende im Cup, Timm Sachse (VW Polo), ist in der DRXN2 in dieser Saison das Maß der Dinge. In seinem dritten DRX-Jahr kann der 15-Jährige seine Erfahrung und sein Talent voll ausspielen. In 15 von 16 Vorläufen der Saison 2025 fuhr Sachse die Bestzeit. Lediglich Louis Genz (Peugeot 106) war in einem Vorlauf schneller und gewann auch das Finale beim Saisonauftakt in Buxtehude. In der DRXN2 starten auch in Maasmechelen zehn Mädchen und Jungen unter 18 Jahren in der dmsj-Wertung. Ein beeindruckendes Zeichen für ein starkes Nachwuchskonzept. Gestartet werden darf in der Nachwuchsklasse der DRX bereits im Jahr, in dem das Alter von 14 Jahren erreicht wird.
dmsj – Deutsche Junioren-Rallycross-Meisterschaft
In der Junioren-Meisterschaft führt ebenfalls Timm Sachse deutlich vor Louis Genz (292 Punkte), dahinter folgen Lion Koffmann, Mika Delkus, Nico Benzler und Finn Bröhl. Die Top zehn vervollständigen Benjamin Veith, Joelina Drange, Finja Herröder und Felix Rothauge.
Die seriennahe Klasse DRXN2 ermöglicht es jungen Fahrerinnen und Fahrern, auf unterschiedliche Weise in den Rallycross-Sport einzusteigen. Es ist möglich, sich komplett in ein Team einzumieten oder von Teams beim Aufbau und Einsatz unterstützt zu werden. Zudem besteht ebenfalls die Möglichkeit, das Auto in Eigenregie selbst aufzubauen.
Alle Informationen zum Rennwochenende gibt es hier: DRX Maasmechelen 2025